ROBOTER AN DIE ARBEIT…
„Think big, start small, act fast“
„Think big, start small, act fast“
Robotic Process Automation (RPA) bedient Unternehmenssoftware genauso wie ein Mitarbeiter ohne Änderungen an der IT-Infrastruktur vornehmen zu müssen. Allerdings arbeitet der Robotor Größenordnungen schneller und kann prinzipbedingt keine „Fehler“ machen, weil er nur den vorgegebenen Regeln und Abläufen folgt.
Die RPA-Einführung darf man dabei nicht als IT-Großprojekt mit monatelangen Laufzeiten und sechstelligen Budgets verstehen. Viel besser ist es mit kleinen und einfachen Prozessen anzufangen und die Steuerung der Roboter dabei zu lernen. Mit den Erfahrungen kann man dann nach kurzer Zeit komplexere Prozesse automatisieren. RPA lässt sich schnell anpassen und insbesondere skalieren.
Frei nach dem Motto: „Think big, start small, act fast“…
Wie oft am Tag machen Sie oder Ihre Mitarbeiter am Computer Dinge, die eigentlich immer gleich ablaufen und somit viel besser auch durch einen Roboter bearbeitet werden können?
Der Nutzen von RPA durch höhere Effizienz und Qualität in den Prozessen steht im direkten Zusammenhang mit der Qualität der zu definierenden Regeln und Algorithmen. Diese Aufgabe übernimmt Sprungwerk für Sie.
Sprungwerk setzt RPA bei der eigenen Prozessbearbeitung ein, kann aber auch die RPA-Einführung und den RPA-Betrieb bei Ihnen organisieren.