Unsere Webinare
WEBINAR – Robotics als Werkzeug in der Energiewirtschaft
Robotic Process Automation (RPA) in Ihrem Unternehmen
In unserem Webinar (Dauer: 1 Stunde) erfahren Sie mehr über das Thema Robotic Process Automation (RPA) und einen einfachen und pragmatischen Weg dieses Werkzeug in Ihrem Unternehmen einzusetzen:
-
Was ist RPA (Robotics Process Automation) und wohin geht die Reise?
- Welche Prozesse der Energiewirtschaft eignen sich üblicherweise für Robotics?
- Wie kann meine RPA-Journey in Zusammenarbeit mit Sprungwerk aussehen?
- Wie stelle ich sicher, dass neue Automatisierungsideen fortlaufend geprüft und entwickelt werden?
- Wie kann ich Robotics für mein Unternehmen prüfen und bewerten?
Bei Interesse melden Sie sich einfach bei uns.
Das Webinar führen wir auch gerne in einem individuellen Termin für Ihr Unternehmen durch. Sie bestimmen den Zeitpunkt und die Teilnehmer!
Bitte melden Sie sich hierzu per Mail unter: info@sprungwerk.net
WEBINAR – Steuerung und Auftragsmanagement für Baudienstleister
Steuerung und Auftragsmanagement für Baudienstleister als Serviceprozess
In unserem Webinar (Dauer: 1 Stunde) erfahren Sie mehr über die Möglichkeiten die Zusammenarbeit mit Baudienstleistern im Netzanschluss Energie und Telekommunikation (Breitband/Glasfaser) effizienter zu gestalten und die Qualität zu erhöhen:
- Wie organisiere ich die Zusammenarbeit in einem engen Markt mit hoher Nachfrage nach Baudienstleistungen aus unterschiedlichen Branchen?
- Welche Sicht haben die Baudienstleister und wie nehmen Ihre (Netz-)Kunden diese Abläufe wahr?
- Wie beeinflussen Schnittstellenprozesse (Auftragsmanagement, Disposition, Fertigmeldung/Dokumentation, Abrechnung) die Effizienz aber auch die Zufriedenheit in der Zusammenarbeit für alle Beteiligten?
- Die Anforderungen und die Ist-Situation bzgl. Daten und IT-Systeme stellen häufig eine Herausforderung dar.
- Wie können Plattformlösungen, Apps und andere IT-Werkzeuge eingesetzt werden? Welche Werkzeuge gibt es hier?
- Sollte man das Auftragsmanagement und die Steuerung der Baudienstleister als Serviceprozess verstehen? Was macht einen Serviceprozess aus?
Wir möchten mit Ihnen im Webinar in die Diskussion gehen, um diese Themen zu vertiefen.
Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Das Webinar führen wir auch gerne in einem individuellen Termin für Ihr Unternehmen durch. Sie bestimmen den Zeitpunkt und die Teilnehmer!
Bitte melden Sie sich hierzu per Mail unter: info@sprungwerk.net
WEBINAR – Digitale Infrastruktur für Ihr Team
Eine digitale Infrastruktur schaffen, die Ihre Teams auch in Zukunft effizient zusammenarbeiten lässt!
Eine organisationsweite Nutzung und Akzeptanz der Microsoft 365 Apps gibt es bei Ihnen noch nicht? Die Notwendigkeit zur Interaktion zwischen Kollegen an verschiedenen Standorten nimmt aber zu und damit auch eine effektive Dokumentation der Ergebnisse. Wie können Sie eine digitale Infrastruktur mit Microsoft 365 schaffen, so dass Ihre Mitarbeiter auch in Zukunft effizient zusammenarbeiten können?
Ob Ordnerstrukturen, Kommunikationsregeln, Ablagekonzepte oder … – in unserem Webinar erfahren Sie, wie Sie mit Sprungwerk das Potenzial der Microsoft-365-Apps vollständig entfalten.
Bitte nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Das Webinar führen wir auch gerne in einem individuellen Termin für Ihr Unternehmen durch. Sie bestimmen den Zeitpunkt und die Teilnehmer!
Bitte melden Sie sich hierzu per Mail unter: info@sprungwerk.net
Unsere Workshops
BOTWERK –Workshop
Robotic Process Automation (RPA) kennenlernen und Einsatzgebiete testen.
- Einführung in die „Robotic Process Automation“
- Live-Demo der Entwicklung und des Einsatzes eines Bots auf einem Sprungwerk-Rechner
- Gemeinsame Identifikation von Einsatzmöglichkeiten in Ihrer Prozesslandschaft
(Quick Wins für erste Schritte und Prozesse mit größter Hebelwirkung) - Testinstallation eines Bots und der Steuerungssoftware auf einem System in Ihrer IT-Umgebung
- Entwicklung eines „Prototypen“ für einen ersten Prozess in Ihrer IT-Umgebung und Testlauf Ihres Bots
- Gemeinsame Auswertung der Ergebnisse des Workshops
Am Ende des Workshops haben Sie:
- Einen ersten eigenen Prozess vollständig erfasst, dass dieser im Regelbetrieb robotisiert werden kann.
- Die Klarheit, wie die Bot-Umgebung in Ihrer IT-Umgebung grundsätzlich installiert und eingesetzt werden kann und welche Schritte dafür erforderlich sind.
- Die Sicherheit, dass der RPA-Einsatz mit Sprungwerk für Ihre konkrete Prozesslandschaft einen Nutzen bringt und sich schnell amortisiert.